top of page
Eventlocation_Factory_Hammerbrooklyn_Aussenansicht©NORD-EVENT-GmbH.jpg

Von der Idee

zur Gründung

Nord-Event GmbH

©

Young Makers Festival 

Von der Idee zur Gründung 

Ein Festival rund um das Thema Unternehmensgründung in der Schulzeit.

Was muss ich als Schüler:in wissen, wenn ich meine Idee umsetzen möchte?
Wie kann man innovative Inhalte in den Unterricht einbauen?
Wo erlerne ich Zukunftskompetenzen?
Wer hilft mir bei all den Fragen? 

Dies und noch viel mehr erfahrt ihr beim Young Makers Festival! 

Schüler:innen, Lehrkräfte, ganze Klassen oder Jahrgänge – seid dabei, wenn es heißt; Von der Idee zur Gründung! 

Mit spannenden Talks, Workshops zum Thema Gründung, Informationen für die Schule, direkter Austausch mit Startups, Expert:innen und vielen mehr!

Freitag, den 27. Juni 2025

Factory Hammerbrooklyn

Stadtdeich 2-4, 20097 Hamburg 

Bühnen-Programm

9:30

Einlass

10:15

Begrüßung

Dr. Alexander von Vogel - Staatsrat der Hamburger Finanzbehörde

Roger Zimmerman - Gründer NextEntrepreneurs gUG

10:30

Panel #1

Gründen während der Schule – (wie) hat das bei euch geklappt?

Young Founders im Gespräch 

11:00

Eröffnung Marktplatz

 

11:00

Eröffnung Schulfirmen-Stände

 

12:00

Lunch

 

13:30

Panel #2 

Meine Schüler:innen wollen Gründen! Was muss ich wissen? 

Entrepreneurship Education für Lehrkräfte 

15:30

Keynote

Einfach. Machen!

Ein Impuls von Lucy Larbi, Gründerin von BOLDLY, AiDiA und Mitgründerin von Akan Afrofusion

17:00

Impulsvortrag #1

Wie wird meine Idee zum Prototypen?

FabCity e.V.

17:15

Impulsvortrag #2

Gründen als Minderjährige – wie funktioniert das?

Handelskammer Hamburg

17:30

Enthüllung Gemeinschaftsgemälde

Paint & Connect 

 

18:00

Silent Disco

 

19:00

Abschluss

 

 

Team an ungewöhnlichem Tisch in modernen Räumen mit viel Tageslicht beim Meeting

Mediaserver Hamburg / Christian Brandes

©

Marktplatz / Aussteller-Bereich

Glühbirne in Türkis als Symbol für Ideen.

2025 Young Makers

©

Idee & Inspiration

Hier findet ihr Impulse, wie ihr mit eurer Klasse, AG oder Schulfirma eigene Ideen entwickeln und unternehmerisch denken könnt – praxisnah, kreativ und motivierend.

  • SEEd (Social Entrepreneurship Education)

    Bietet euch Workshops und Materialien, um mit Schüler:innen eigene soziale Geschäftsideen zu entwickeln – perfekt für Projektwochen oder fächerübergreifenden Unterricht.
     

  • START Hamburg

    Begleitet motivierte Schüler:innen mit internationaler Geschichte in einem mehrjährigen Programm mit Workshops, Mentoring und einem starken Netzwerk.
     

  • Futurepreneur

    Ermöglicht Jugendlichen, eigene Geschäftsideen zu entwickeln und direkt zu testen – ideal für kreative Schulprojekte.
     

  • IW-JUNIOR

    Stellt praxisnahe Schülerfirmen-Programme bereit, bei denen Jugendliche echte Mini-Unternehmen gründen – inklusive bundesweitem Wettbewerb und Zertifikaten.
     

  • Young Makers Hamburg
    Das Team hinter dem Festival – unterstützt euch bei der Umsetzung eigener Projekte und schafft kreative Impulse für junge Gründer:innen.

  • Young Talents Hamburg 
    YOTA Hamburg fördert junge Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit, Kreativität und Problemlösekompetenz, indem sie praxisnahe, außerschulische Formate wie Berufsorientierungsveranstaltungen, Workshops, Girls & Boys Day und vieles mehr anbietet und Raum für eigenverantwortliches Handeln schafft.

Stift und Dokument im grünen Kreis für Businessplanung.

2025 Young Makers

©

Businessplan & Gründung

Hier bekommt ihr Tools, Tipps und persönliche Beratung, wie man aus einer Idee einen echten Plan machen kann – ob in der Schule oder darüber hinaus.

  • Körber Start-Hub

    Bietet euch Gründungsberatung, Veranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten – auch für Schulprojekte oder junge Gründer:innen nach dem Abschluss.
     

  • Unternehmenswerkstatt der Handelskammer Hamburg

    Berät Schüler:innen, Lehrkräfte und (zukünftige) Gründer:innen zu Businessplan, Gründungsschritten und rechtlichen Fragen – kostenfrei und praxisnah.

Vier stilisierte Personen im Kreis für Austausch und Pitchen.

2025 Young Makers

©

Netzwerk & Pitchen

Hier geht es ums Zeigen, Präsentieren und Vernetzen – ob für euren ersten Pitch oder für den Austausch mit anderen jungen Gründer:innen.

  • Social Entrepreneurship City Hamburg

    Die Social Entrepreneurship City Hamburg fördert unternehmerisches Denken und Handeln für den gesellschaftlichen Wandel durch Bildungsangebote, Beratung und Vernetzung.
     

  • Young Founders Network

    Vernetzt junge Gründer:innen deutschlandweit – ob ihr gerade startet oder eure Idee schon Form annimmt: Hier findet ihr Gleichgesinnte und Support.

Balkendiagramm mit Pfeil im lila Kreis für Finanzierung

2025 Young Makers

©

Finanzierung & Support

Hier erfahrt ihr, wie ihr Unterstützung für eure Ideen bekommt – von Fördergeldern über Projektfinanzierung bis hin zu Partnerschaften.

  • Stiftung Bildung

    Fördert Schüler:innenprojekte und Schulengagement bundesweit – auch eure Schulfirma oder Projektwoche kann von dieser Förderung profitieren.
     

  • Bertelsmann-Stiftung

    Setzt sich für unternehmerisches Denken mit gesellschaftlichem Mehrwert ein und unterstützt Bildungsinitiativen mit praxisnahen Angeboten.

  • Joachim Herz Stiftung
    Die Joachim Herz Stiftung stärkt unternehmerisches Denken in Schule und Hochschule durch Programme, Schulmaterialien und Förderangebote für Lehrkräfte und Schüler:innen.

Kein Plan wer was macht? Kein Problem!

Dann nimm Teil an der Gründungs-Roadshow powered
by "Young Makers Hamburg"


Um 13:00 Uhr und um 16:00 Uhr führt euch "Young Makers Hamburg" über den Marktplatz und stellt euch die einzelnen Initiativen vor!

Wix Studio

©

Erkunde das Young Makers Festival!

Lerne Startup Gründer:innen in der Young Founders Corner kennen, erstelle deine eigenen Prototypen am 3D Drucker, werde kreativ mit Paint&Connect oder bringe deine Gärtner-Skills mit Ackerperlen auf das nächste Level!

Chille nach den Tag voller neuem Wissen im Bällebad und vergiss nicht deine Tasche am Merch-Stand vollzumachen!


Oder komm bei einem leckeren Getränk mit Schulfirmen ins Gespräch, welche sich und ihre Innovationen ausstellen!

All das und noch vieles mehr erwartet dich beim Young Makers Festival!

Hand hält Smartphone mit Young Makers Festival-App: Programm, Anmeldung

Buche Dein kostenloses Ticket!

Envato Elements

©

Eine Veranstaltung der 

BWI_deu_RGB.png

Mit freundlicher Unterstützung der

  • Veranstaltungsort
    Das Young Makers Festival findet in der Factory Hammerbrooklyn statt – einem der innovativsten Orte Hamburgs!
  • Adresse
    Factory Hammerbrooklyn Stadtdeich 2–4 20097 Hamburg Die Location ist zentral gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Eingang befindet sich direkt an der Kreuzung Stadtdeich / Hammerbrookstraße. Karte anzeigen...
  • ÖPNV
    Nur wenige Gehminuten entfernt liegt die S-Bahn-Station Hammerbrook (S3/S31). Von dort erreichst du die Factory in etwa 3 Minuten zu Fuß. Auch die Buslinien 3 und 34 halten in der Nähe (Haltestelle „Hammerbrook“).
  • Mit dem Fahrrad
    Vor Ort gibt es Fahrradstellplätze. Bring dein Schloss mit!
  • Mit dem Auto
    Es gibt nur sehr begrenzte Parkmöglichkeiten rund um die Factory. Wir empfehlen die Anreise mit Bus und Bahn. Falls du doch mit dem Auto kommst, nutze am besten Parkhäuser in der Nähe, z. B. am Hauptbahnhof oder an den Deichtorhallen.
  • Schulbefreiung
    Das Young Makers Festival findet an einem Wochentag statt – deshalb kannst du dich für die Teilnahme von der Schule freistellen lassen. Denn es handelt sich um eine außerschulische bildungsbezogene Veranstaltung. Nach deiner Anmeldung bekommst du von uns eine offizielle Teilnahmebestätigung, die du bei deiner Schule einreichen kannst. Damit kannst du eine Schulbefreiung beantragen. Falls du schon vorher eine Bestätigung brauchst oder Fragen dazu hast, melde dich einfach bei uns unter: young-makers@hamburg-invest.com
  • Absage
    Du kannst doch nicht am Festival teilnehmen?
 Kein Problem – sag uns bitte rechtzeitig per Mail Bescheid, damit wir deinen Platz freigeben können. Schreib einfach an:
young-makers@hamburg-invest.com So gibst du anderen die Chance, dabei zu sein – und wir können besser planen.
  • Foto- und Videoaufnahmen
    Mit deiner Anmeldung zum Young Makers Festival erklärst du dich automatisch damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen von dir gemacht werden dürfen. Diese Aufnahmen können im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Festivals verwendet werden – z. B. für einen Aftermovie, Beiträge auf Social Media, unsere Website oder für die Dokumentation gegenüber Förderpartnern.
 Die Aufnahmen dienen ausschließlich nicht-kommerziellen Zwecken im Kontext der Festivalberichterstattung und -bewerbung. Wenn du nicht möchtest, dass Aufnahmen von dir verwendet werden, melde dich bitte im Vorfeld per E-Mail an young-makers@hamburg-invest.com und beim Check-in am Veranstaltungstag.
  • Veranstalter*in
    ​Young Makers Hamburg ist eine im Jahr 2024 gestartete Initiative der Hamburger Wirtschaftsförderung Hamburg Invest im Auftrag der Behörde für Wirtschaft und Innovation. Ziel ist es, unternehmerisches Denken und Handeln bei Schülerinnen und Schülern zu fördern und sie bei der Entwicklung eigener Geschäftsideen zu unterstützen. Die Initiative bietet kostenfreie Beratungen für Lernende aller Schulformen, Lehrkräfte sowie weitere Akteure im Bereich Entrepreneurship Education an und fungiert als zentrale Anlaufstelle für unternehmerische Bildung in Hamburg. Zudem wurde das Netzwerk #NextGen4Impact ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Start-ups, Stiftungen und weiteren Partnern zu stärken und die Bildungslandschaft nachhaltig zu verbessern. ​

Kontakt

HIW Hamburg Invest


Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Wexstraße 7
20355 Hamburg

Ihre Ansprechpartnerin

Melanie Köslin

Projektmanagerin Entrepreneurship Education


Tel: +49 40 22 70 19 - 51 


Mobil: +49 172 45 22 795 

bottom of page